Cyanogenmod: Google Apps loswerden auf dem Android Handy

Was mein Smartphone betrifft, da bin ich nicht ganz so auf dem aktuellen Stand. Ich konzentriere mich eigentlich lieber auf die Computer- und Internettechnologie, als auf Telefone. Für mich sind die eher einfach zum telefonieren da. Und zum surfen, wenn grad kein Computer in der Nähe ist, z.B. wenn ich unterwegs bin.

Bis vor kurzem hatte ich da auch ne Menge Apps am laufen: Google Plus, Facebook, Messenger, Twitter etc… Halt einfach alles, was es so braucht, um sich als moderner Mensch mit seinem Umfeld vernetzen zu können.

Lange habe ich auch zu denen gehört, die gesagt haben: Google ist eine gute Sache, die treiben die Entwicklung voran und lassen die Masse am Erfolg teilhaben. Wenn dann die kritischen Stimmen aufgetaucht sind, die mich der sorglosigkeit bezichtigen wollten, habe ich argumentiert, dass ich ja nichts zu verbergen habe. Habe ich auch nicht. Aber ich verschenke mich nicht.

Weiterlesen

Kontakte synchronisieren: ownCloud und Thunderbird

Datensicherheit in aller Munde. Gründe, warum man seine Daten mit ownCloud selber verwalten möchte, gibt es viele. Klar ist, man sollte etwas Lernbereitschaft mitbringen und wissen, wie man seinen Computer bedient.

Die eigenen Kontakte mit ownCloud und Thunderbird synchronisieren. Letztendlich kein grosses Problem. Wenn man weiss, wie man es anstellt.

Weiterlesen

WordPress Links wieder aktivieren

Seit WordPress 3.5 ist die Linkfunktion (Blogroll) bei selbstgehosteten WordPress Installationen nicht mehr standardmässig verfügbar. Lustigerweise wurde dieses praktische Feature bei auf wordpress.com gelagerten Seiten nicht entfernt.

Es gibt aber ein kleines Workaround, mit dem man sich die Linksammlung wieder aktivieren kann.

Weiterlesen

Google Plus Badge auf einem WordPress.com Blog

Gerade eben wollte ich auf meinem Blog den Google+ Badge einfügen. Schliesslich habe ich als Blogger und Socialmedia-Nerd auch eine Google+ Page für meinen Blog eingerichtet.

Tatsächlich stellte mich die Aufgabe aber vor eine echte Herausforderung: Bei auf wordpress.com gehosteten Blogs gibt es nämlich kein Google+ Widget!

Weiterlesen

Über die Entstehung von mein Sudo

Nachdem Sibylle und ich einige Jahre zusammen auf der gemeinsamen Domain http://sytho.wordpress.com gebloggt haben, ist nun der Entschluss gereift, dass wir unseren Schwerpunkten je eine eigene Domain widmen. Sibylle ist jetzt unter http://sibyllehitz.wordpress.com zu finden, wo sie sich voll und ganz aufs Bloggen zum Thema Gestaltung und Kreativität konzentrieren kann. Mein Fokus wird sich hier … Weiterlesen

170 Primarschulen in Genf wechseln zu Ubuntu

Im Zuge einer Umstellungswelle wechseln alle Primar- und Sekundarschulen in Genf zun GNU/Linux. Die von den Lehrern und Schülern verwendeten PC’s in den betroffenen Schulen werden unter Ubuntu und nicht mehr mit Windows laufen. Tatsächlich haben bereits 170 Schulen umgestellt, während weitere 20 innerhalb des nächsten Jahres wechseln werden.

Weiterlesen

Passwortverwaltung: von Lastpass nach Keepass umziehen

Auf meinen Computern (PC & Laptop) läuft Linux, genauer Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr.

Um meine Passwörter zu verwalten, nutze ich seit langer Zeit die bekannte, gute und auf dem PC kostenlose Passwortverwaltung Lastpass.

Ziel dieses Artikels ist nicht, über pro und contra von Lastpass zu diskutieren. Vielmehr möchte ich kurz aus aktuellem Anlass mitteilen, wie ich meine Passwörter von Lastpass nach KeePassX umgezogen habe.

Weiterlesen

WordPress: JQuery Nivo Slider ohne Plugin einbinden

Heute wollte ich für ein WordPress Theme einen Content- Imageslider einbinden. Auf der Suche nach dem geeigneten Imageslider bin ich auf unzählige Plugins für WordPress gestossen. Auf meiner WordPress Testinstallation habe ich mir ein paar davon angeschaut. Was mir dabei negativ aufgefallen ist: Etliche dieser Plugin Slider kommen nicht gerade schlank daher. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Alternative gemacht…

Weiterlesen