GTK2 Themes und QT Programme gut aussehen lassen

Das Problem: Qt-Programme wie z.B. der VLC Media Player, Keepassx, Virtualbox usw. wollen sich einfach nicht so recht ins GTK-Theme einfügen und sehen schrecklich aus. Vor allem Debian Jessie und XFCE 4.10 machten mir in diesem Punkt etwas zu schaffen. Arch Linux und XFCE 4.12 brachten von Haus aus die Fähigkeit mit, chic auszusehen.

Wie man also Qt-Programme unter Verwendung von GTK-2 Themen dazu bringt, gut auszusehen, soll Gegenstand dieses kurzen Tutorials sein.

Weiterlesen

XFCE und Numix: Whisker Menu Dark Theme

Unter Ubuntu 14.04 LTS wird das Whisker-Menu standardmässig genutzt. Ich nutze zwar kein Ubuntu mehr, aber xfce sollte bei mir auf keiner Installation fehlen. Egal ob Debian oder ArchLinux, xfce als Desktopumgebung ist immer mit am Start.

Als GTK-Theme verwende ich Numix. Nun ist es so, dass das Whisker-Menu bei Verwendung des GTK-Numix-Themes standardmässig in hellem Farbschema daherkommt. Und genau das will ich nun ändern. Wie es funktioniert, erkläre ich in diesem Artikel.

Weiterlesen

Show me your Desktop: Numix GTK Theme und Debian Wheezy 7.6

Wie ein schöner Desktop auszusehen hat, darüber lässt sich streiten. Die Ansichten sind so verschieden, wie es auch die Benutzer sind. Und das ist gut so – denn vorbei sind die Zeiten, als alle Bildschirme auf der ganzen Welt (nun ja, fast alle…) mit dem immer gleichen Windows XP Desktop bestückt waren.

Aber es soll in diesem Artikel nicht darum gehen, wie der schönste und beste Desktop auszusehen hat. Prügeln können wir uns anderswo. Ich möchte einfach nur kurz zeigen, wie ich auf meinem Debian Wheezy 7.6 mit Gnome 3.4 (GTK 3.4) das Numix Theme von numixproject.org zum Laufen gebracht habe.

Weiterlesen

Nützliche Tools für die Entwicklung von eigenen WordPress Themes

Bevor Du einfach damit beginnst, ein eigenes WordPress Theme zu entwickeln, solltest Du ein paar entsprechende Entwicklungs-Tools einer näheren Betrachtung unterziehen.

In diesem Artikel kannst Du Dir einen kurzen Überblick verschaffen und wir werden uns gemeinsam Schritt für Schritt eine eigene WordPress Testumgebung zusammenstellen.

Weiterlesen

WordPress: the_excerpt anpassen

Mit der Funktion the_excerpt lässt sich in WordPress so einiges machen. Die Länge von the_excerpt kann z.Bsp. generell angepasst werden, oder aber – wenn gewünscht – verschiedene Längen für verschiedene Ausgaben und Anzeigen eingestellt werden. Um das zu erreichen, benötigen wir Funktionen und Filter. So ist es ganz einfach, an verschiedenen Stellen im Blog verschiedene Längen des Excerpts (Auszugs) anzuzeigen.

Weiterlesen